Skip to content
Kopf/Gehirn Hund
-
Hepatische Enzephalopathie
Funktionsstörungen des Gehirns, die durch eine unzureichende Entgiftungsfunktion der Leber entstehen.
-
Epilepsie Hund
Hierbei muss unterschieden werden zwischen der idiopathischen Epilepsie und der symptomatischen Epilepsie …
-
Kopfschmerz bei Gehirntumor / Wetterfühligkeit
Zeigt sich durch Berührungsempfindlichkeit am Kopf und Hals oder …
-
Meningismus / Nackensteife beim Hund
Bezeichnet eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung oder …
-
Myositis eosinophilica / Eosinophile Muskelentzündung Hund
Ist eine Autoimmunerkrankung. Die Kau- und Schläfenmuskulatur ist von schubweisen …
-
Sonnenstich beim Hund
Infolge einer lang andauernden direkten Sonneneinstrahlung auf Kopf …
-
Vertigo / Schwindel beim Hund
Bei viral-bedingte Entzündungen des Gleichgewichtsnervs, Störungen des …
-
Zerebrale Dysfunktion beim Hund
Geringfügige Funktionsstörungen des Gehirns mit Bewegungsstörungen.
-
Zerebralsklerose / Verkalkungen der Hirngefäße beim Hund
Ist eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose), die die Gefäße im Gehirn …
Augen Hund
-
Konjunktivitis / Bindehautentzündung beim Hund
Eine Konjunktivitis zählt zu den eher häufigen Erkrankungen bei Hunden. Sie hat …
-
Blepharitis / Lidrandentzündung beim Hund
Eine Blepharitis ist eine schwache Entzündung der Lider des Hundeauges. Die Augenlidinfektion kann …
-
Glaukom / Grüner Star beim Hund
Bezeichnet die Erhöhung des Augeninnendrucks an einem oder an beiden Augen. In einem gesunden …
-
Katarakt / Grauer Star beim Hund
Bezeichnet eine Trübung der Linse im Auge. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für …
-
Keratitis / Hornhautentzündung beim Hund
Die Keratitis beim Hund ist eine Entzündung der Hornhaut im Hundeauge. Ursachen können sein …
-
Keratokonjunktivitis sicca oder KCS / Trockenes Auge beim Hund
Bei dem Krankheitsbild des trockenen Auges führt der Mangel an Tränenflüssigkeit an …
-
Uveitis / Entzündung der mittleren Augenhaut beim Hund
Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der mittleren Augenhaut. Besonders auffällig sind die …
Maul Hund
-
Epulis / Zahnfleischwucherung / Zahnfleischhypertrophie
Häufige tumorartige Wucherungen (gutartig) in der Maulhöhle des Hundes. Bösartige Tumore sind …
-
Gingivitis / Zahnfleischentzündung beim Hund
Zahnfleischentzündungen beim Hund werden meist durch Zahnstein verursacht. Aber auch durch …
-
Lefzenekzem / schmerzhafte Entzündung in den Lefzenfalten
Durch Pilze und Bakterien die sich …
-
Parodontitis / Zahnbettentzündung beim Hund
Häufigste Ursache einer Parodontitis/Zahnbettentzündung ist Zahnstein. Dieser entsteht bei …
-
Stomatitis / Entzündung der Mundschleimhaut beim Hund
Eine Mundschleimhautentzündung (Stomatitis) kann verschiedene Ursachen …
-
Zahnungsbeschwerden / Probleme beim Zahnwechsel beim Hund
Das häufigste Problem stellen Milchzähne dar, die nicht ausfallen. Der bleibende Zahn …
Hals Hund
-
Laryngitis / Kehlkopfentzündung beim Hund
Ist eine Entzündung des Kehlkopfes und tritt entweder in akuter Form auf oder …
-
Pharyngitis / Rachenentzündung beim Hund
Der Rachen des Hundes ist gerötet und geschwollen. Der Hund kann schlecht Schlucken und hat …
-
Tonsillitis / Mandelentzündung beim Hund
Die Tonsillitis tritt am häufigsten bei Hunden unter zwei Jahren auf, da sich die körpereigene Abwehr hier erst …
Nase Hund
-
Epistaxis / Nasenbluten beim Hund
Blutungen aus der Nase können auftreten nach äußeren traumatischen …
-
Nasenspiegelveränderungen beim Hund
Bei den inzwischen häufigsten Ursachen für Veränderungen im Bereich des Nasenspiegels beim Hund sind …
-
Rhinitis / Schnupfen beim Hund
Unter Schnupfen versteht man eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Wie bei uns Menschen ist Niesen …
-
Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzündung beim Hund
Typische Symptome einer Sinusitis sind Eiteransammlungen in den Nebenhöhlen mit serös-eitrigem Ausfluss, …
Ohren Hund
-
Othämatom / Blutohr beim Hund
Bezeichnet man einen Bluterguss zwischen Ohrknorpel und Haut …
-
Otitis externa / Entzündung des äußeren Ohres beim Hund
Wird auch als Ohrzwang bezeichnet …
Atemwege Hund
-
Bronchitis / Entzündung der unteren Atemwege, vor allem der Bronchienbeim Hund
Eine akute Bronchitis beim Hund kann viele verschiedene Ursachen haben. Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze oder auch Allergien …
-
Pleuritis / Rippenfellentzündung oder Brustfellentzündung
Eine Entzündung der Rippen- oder Brustfellhaut, kann entweder trocken oder naß (Flüssigkeit im Pleuralsack) sein …
-
Pneumonie / Lungenentzündung beim Hund
Bei einer Lungenentzündung ist das ganze Lungengewebe entzündet. Es handelt sich hier um eine Erkrankung, die man …
Herz-Kreislauf-System Hund
-
Altersherz / Nachlassen der Herzkraft beim älteren Hund
Zeigt ein Hund Symptome wie schlechte Belastbarkeit oder Atembeschwerden (vermehrtes Hecheln oder Husten), kann dies …
-
Arteriosklerose beim Hund
Einlagerung verschiedener Blutfette und Eiweiße in die Wand eines Blutgefäßes.
-
Bradykardie / Herz schlägt zu langsam beim Hund
Dadurch wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt – gehört zu den Herzrhythmusstörung.
-
Dilatative Kardiomyopathie / Erkrankung des Herzmuskels
Die dilatative Kardiomyopathie (DCM oder DKMP) ist eine Erkrankung des Herzmuskels, bei der dieser sich erweitert (dilatiert) und eine schlechte Kontraktion …
-
Endokarditis / Entzündung der Herzinnenhaut beim Hund
Die Endokarditis ist eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard). Diese Entzündung ist beim Hund meist …
-
Herzinsuffizienz / Herzschwäche beim Hund
Eine Herzschwäche beim Hund kann aus verschiedenen Ursachen entstehen. Grundsätzlich unterscheidet man …
-
Hypertonie / Bluthochdruck beim Hund
Lange Zeit wurde angenommen, dass Bluthochdruck (Hypertonie) bei unseren Hunden als Krankheitsursache keine Bedeutung hat. Inzwischen ist jedoch klar, dass …
-
Kreislaufkollaps / Synkope beim Hund
Ohnmacht des Hundes, manchmal nur einige Sekunden lang.
-
Mitralklappenendokardiose beim Hund
Ist eine degenerativ bedingte Verdickung der Herzklappe die eine Undichtigkeit und damit einen Blutrückfluss innerhalb …
-
Myokarditis / Herzmuskelentzündung beim Hund
Unter einer Myokarditis (Herzmuskelentzündung) ist ein entweder akut oder chronisch verlaufender …
-
Pulmonalstenose beim Hund
Die Pulmonalstenose ist eine angeborene Verengung (Stenose) der Lungenarterienwurzel. Beim Hund stellt die häufigste …
-
Subaortenstenose beim Hund
Die Aortenstenose ist eine angeborene oder erworbene Verengung (Stenose) des Ausflusstrakts der …
-
Tachykardie / Herzrasen beim Hund
Gehört zu den Herzrhythmusstörungen. beim Hund
-
Thrombose/Thromboseneigung beim Hund
Hier ist die Blutgerinnung in den Venen, Arterien oder Herzhöhlen aktiviert. Dadurch kommt es …
Magen-Darm-Trakt Hund
-
Analbeutelentzündung bzw. Abszess beim Hund
Zu beiden Seiten des Anus befindet sich eine kleine Hautvertiefung, deren Innenseite mit Drüsen …
-
Colitis ulcerosa / chronische Dickdarmentzündung beim Hund
Unter einer Colitis wird eine Entzündung des Dickdarms verstanden. Diese kann einen akuten oder chronischen …
-
Diarrhoe / Durchfall beim Hund
Ist bei Hunden weniger eine eigenständige Erkrankung als ein Symptom für Störungen …
-
Enteritis / Dünndarmentzündung beim Hund
Die akute Enteritis bezeichnet eine schnell ausbrechende Entzündung einzelner Abschnitte oder des gesamten Dünndarmes …
-
Gastritis / Magenschleimhautentzündung beim Hund
Die Magenschleimhaut kleidet den gesamten Magen von innen aus. Verschiedene Schutzmechanismen schützen sie gegen eine „Selbstverdauung“ durch …
-
Gastroenteritis / akute Magen-Darmentzündung beim Hund
Bei der Gastroenteritis handelt es sich um eine parallel auftretende Entzündung des Magens und des Darmes. Die Symptomatik …
-
IBD/Inflammatory bowel desease / chronische Darmentzündung
Wird auch oft wie beim Menschen als Morbus Crohn bezeichnet. Immer häufiger wird bei Hunden eine chronische …
-
Inappetenz / Appetitlosigkeit beim Hund
Appetitlosigkeit (Inappetenz) beim Hund kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Was genau hinter der …
-
Licky fits / Leckanfälle
Hierbei handelt es sich um Probleme im oberen Magen-Darmtrakt (Speiseröhre, Magen- und erste Abschnitte des Dünndarmes). Hunde mit Licky fits …
-
Meteorismus / Blähungen beim Hund
Blähungen beim Hund sind in erster Linie ein Symptom und keine eigenständige Erkrankung. Das heißt nicht, dass sie als solche immer harmlose …
-
Obstipation / Verstopfung beim Hund
Eine Verstopfung (Obstiation) beim Hund kann viele Ursachen haben und unterschiedliche Symptome aufweisen. Wenn der Hund drückt, jault …
-
Parasitosen / endogene Parasiten beim Hund
Würmer sind weit verbreitete innere Parasiten – innere Parasiten werden auch endogene Parasiten genannt. Fast jeder Hund macht mindestens …
-
Vomitus / Erbrechen beim Hund
Erbrechen bei Hunden ist an sich keine eigenständige Erkrankung. Erbrechen (Vomitus) tritt aber auch als Symptom innerer Krankheiten …
Leber-Galle-System Hund
-
Aszites / Bauchwassersucht beim Hund
Als Bauchwassersucht bezeichnet man freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Die Flüssigkeit kann – je nach Ursache – von unterschiedlicher …
-
Cholelithiasis / Gallensteine beim Hund
Man spricht von einem Gallenstein wenn sich ein Stein (oder mehrere) in der Gallenblase oder den ableitenden Gängen befindet. Häufig verursachen sie …
-
Cholangitis / Gallengangsentzündung beim Hund
Ist eine Entzündung der Gallenwege innerhalb oder außerhalb der Leber. Die typischen Symptome …
-
Cholezystitis / Gallenblasenentzündung beim Hund
Durch Gallensteine kommt es immer wieder vor, dass sich die Gallenblase entzündet, man spricht medizinisch von einer Cholezystitis …
-
Chronische Hepatitis / Entzündung der Leber beim Hund
Kann durch längere hoch dosierte Cortison Behandlung, Überfunktion der Nebennieren/erhöhter Kortisonspiegel, gestörter Fettstoffwechsel …
-
Gallenkolik beim Hund
Durch Entzündungen der Gallenblase oder Gallensteine kommt es in diesem System zu plötzlich …
-
Gallensludge / Gallengries beim Hund
Wenn eine Art funktionelles Ungleichgewichts auftritt, kann Gallensludge (Gallengries) entstehen. Hierbei handelt es sich um …
-
Hepathopathien / Lebererkrankungen beim Hund
Ursachen für Lebererkrankungen sind angeborene Organschäden, Vergiftungen, Entzündungen (Hepatitis), Verfettung, …
-
Ikterus / Gelbsucht beim Hund
Die Leberzellen werden direkt geschädigt (intrahepatischer Ikterus) z.B. bei Infektionskrankheiten …
-
Leberzyste / Zystenleber
Leberzysten sind charakterisiert durch dünne, gut markierte Wände, scharfe Grenzen und keinen Inhalt außer …
Milz Hund
-
Splenomegalie / Milzvergrößerung beim Hund
Splenomegalie bezieht sich auf die Vergrößerung der Milz. Eine Milzvergrößerung ist keine eigene Erkrankung, sondern eine Folgeerscheinung. Die Liste der potenziellen Ursachen …
-
Milztumor beim Hund
Als Milztumor wird eine Umfangsvermehrung in der Milz bezeichnet. Bösartige Milztumoren werden beim Hund häufig …
Niere/Harnwege Hund
-
Blasenlähmung / Unfallfolge / Rückenmarkserkrankung beim Hund
Wenn die Blase nicht entleert wird und der Hund den Harn zurückhält, kann es sich um …
-
Inkontinenz beim Hund
Bei Hunden lässt sie sich auf mehrere Krankheiten zurückführen. So können beispielsweise …
-
Niereninsuffizienz / Nierenschwäche / Nierenversagen beim Hund
Bedeutet, dass die Leistungsfähigkeit der Nieren stark eingeschränkt ist. Wenn erste Ausfallerscheinungen …
-
Nephritis/Glomerulonephritis / Nierenentzündung beim Hund
Die akute Nierenentzündung (Nephritis) zeigt sich durch erhebliche und plötzlich …
-
Nephrotisches Syndrom beim Hund
Bezeichnet man den Symptomenkomplex aus erhöhtem Eiweiß im Urin …
-
Tumore der Harnblase Blase beim Hund
Kommen gelegentlich bei Hunden vor. Die betroffenen Tiere sind häufig im fortgeschrittenen …
-
Urolithiasis / Blasensteine / Blasengrieß beim Hund
Als Urolithiasis wird ein Krankheitszustand bezeichnet, der durch das Vorhandensein und die Auswirkungen von …
-
Zystitis / Blasenentzündung beim Hund
Bei einer Harnblasenentzündung wandern Entzündungszellen in die Wand der Blase ein und verursachen …
Geschlechtsorgane Hündin Hund
-
Endometritis / Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
Während der Läufigkeit ist der Muttermund, also der Eingang in die Gebärmutter geöffnet, damit …
-
Mammatumoren / Tumore an der Milchleiste bei Hündin
Mammatumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste an der Milchleiste der Hündin. Sie sind die häufigsten Tumoren …
-
Mastitis / Gesäugeentzündung bei Hündin
Eine Mastitis ist eine Entzündung des Milchdrüsengewebes. Die Symptome einer Mastitis treten zumeist plötzlich …
-
Pyometra / Gebärmutter-Entzündung/Vereiterung bei Hündin
Meist ist eine Gebärmutter-Vereiterung (Pyometra) bei der Hündin die Folge einer Gebärmutter-Entzündung. Gegen Ende der Läufigkeit …
-
Scheinträchtigkeit / Scheinmutterschaftbei Hündin
Die Scheinträchtigkeit ist eine hormonell bedingte Verhaltensänderung der Hündin. Die Hündin zeigt neben typischen Mutterverhaltensweisen auch …
-
Vaginitis / Scheidenentzündung der Hündin bei Hündin
Bei einer Vaginitis handelt es sich um einer Entzündung der Vagina einer Hündin. Sie tritt vor allem bei jungen Hündinnen auf und …
-
Zyklusstörungen bei Hündin
Wenn die Läufigkeit völlig ausbleibt oder ohne sichtbare Anzeichen …
Geschlechtsorgane Rüde Hund
-
Balanoposthitis / Entzündung der Eichel des Penis und des Innenblattes der Vorhaut beim Rüden, beim Hund
Eine Vorhautentzündung (sogenannte Balanoposthitis) tritt bei nicht kastrierte Rüden sehr häufig auf. Früher oder …
-
Benigne Prostatahypertrophie / gutartige Vergrößerung der Prostata beim Rüden, beim Hund
Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist abhängig vom Alter des Hundes. Unter dem Einfluss …
-
Präputialkatarrh beim Rüden, beim Hund
Ein Präputialkatarrh ist eine nicht entzündliche Reaktion, bei der eine übermäßige Menge an Smegma als gelbliche …
-
Chronische Prostatitis / chron. Entzündung der Prostata
Die chronische Entzündung der Prostata verläuft in den meisten Fällen asymptomatisch. Nach der akuten …
-
Vorhautkatarrh / Entzündung von Vorhaut und Penis
Ein Vorhautkatarrh beim Hund ist eine Entzündung von Vorhaut und Penis. Sie kann bei Rüden …
Bewegungsapparat Hund
-
Arthritis / Gelenkentzündung beim Hund
Alte und schwergewichtige Hunde leiden besonders häufig darunter. Betroffen sind in erster Linie …
-
Arthrose / degenerative Erkrankungen der Gelenke beim Hund
Der Begriff Arthrose ist der Oberbegriff für eine ganze Reihe von degenerativen Gelenkserkrankungen, bei denen es …
-
Bursitis / Schleimbeutelentzündung beim Hund
Die Bursitis (Schleimbeutelentzündung) hat ähnliche Ursachen wie die Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung), …
-
Cauda Equina Compressions Syndrom beim Hund
Wird als Lumbosakralstenose, beziehungsweise degenerative lumbosakrale Stenose – DLSS bezeichnet. Diese neurologische …
-
Diskopathie, Diskusprolaps / Bandscheibenvorfall beim Hund
Diese Erkrankung befällt alle Rassen und Altersklassen, bei kleineren Hunden auch unter dem Namen Dackellähmung …
-
Ellenbogendysplasie / Wachstumsbedingte Erkrankung des Elenbogengelenks beim Hund
Die Ellbogengelenkdysplasie (ED oder Ellbogendysplasie) beinhaltet mehrere wachstumsbedingte …
-
Hüftgelenksdysplasie HD / Fehlentwicklung des Hüftgelenks
Ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Betroffen sind sämtliche …
-
Kreuzbandriss beim Hund
Die Kreuzbänder am Kniegelenk im Hinterbein des Hundes verbinden den Oberschenkel- und den Unterschenkel des Hundebeines. Diese Bänder, besonders das vordere, können reißen, …
-
Myopathien / Muskelerkrankungen beim Hund
Bei akuten Myostis (Muskelentzündung), verursacht durch Quetschung, Dehnung, Zerrung, Prellung, Zerreissung ist …
-
Osteochondrose = OCD beim Hund
Mit dem Begriff Osteochondrose wird eine Erkrankung der wachsenden Gliedmaßen bezeichnet, bei der der Ablauf der Verknöcherung der …
-
Osteoporose / Knochenschwund beim Hund
Kommt bei erwachsenen und jungen Hunden vor. Als angeborene Form ist diese Erkrankung bereits bei …
-
Panostitis / chronische Knochenmarksentzündung beim Hund
Hierbei handelt es sich um eine chronische Knochenmarksentzündung der Junghunde, welche vorwiegend …
-
Periostitis / Entzündung der Knochenhaut beim Hund
Die akute aspetische Knochenhautentzündung entsteht meist durch mechanische …
-
Spondylose, Spondylarthrosis, Spondylarthritis / degenerative Wirbelsäulenerkrankung beim Hund
Wenn die elastischen Elemente der Wirbelsäule (Zwischenwirbelscheiben, Bänder) verschlissen sind, drohen …
-
Tendopathien / Sehnenerkrankungen beim Hund
Hinweise auf Sehnenerkrankungen sind Schwellung oder Vertiefung der Sehne, Lahmheit, abnorme …
Nerven Hund
-
DM/degenerative Myelopathie beim Hund
langsam fortschreitende, neurologische Erkrankung. Es kommt zu einer Zerstörung des …
-
Epilepsie / Nervenerkrankung die Krämpfe verursacht beim Hund
Die Epilepsie bei Hunden ist eine Erkrankung, bei der die …
-
Episodischen Kopftremor / Head Bobbing beim Hund
Das Zittern, Schütteln bzw. Wackeln am Kopf des Hundes kommt ohne Vorwarnung. Und der Anfall sieht …
-
Ischialgie / Entzündung des Ischias-Nervs beim Hund
Die häufigste Ursache für eine Ischialgie sind Bandscheibenvorfälle im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule. Das vorgefallene Gewebe …
-
Neuralgie / Nervenentzündung beim Hund
Akute und/oder chronische, schmerzhafte Reizung und Entzündung von Nerven, die häufig im …
-
Neuritis / Entzündung eines peripheren Nervs oder eines Hirnnervs beim Hund
Bei einer Neuritis (Nervenentzündung) handelt es sich um eine Entzündung einer oder mehrerer Nerven beziehungsweise Nervenwurzeln. Abhängig vom …
-
Tic-Störung beim Hund
Zentralnervöse Störungen und Bewegungsstörungen die durch den Staupevirus verursacht werden.
Erkrankungen der Haut Hund
-
Abszess / Eitergeschwür beim Hund
Ein Abszess ist eine schmerzhafte, eitrige Entzündung mit Schwellung. Durch eine …
-
Alopezie / Haarverlust beim Hund
Hierbei ist aber nicht der eigentlich normale Haarausfall gemeint, den jeder Hund mehr oder weniger hat. Haarlose …
-
Clipper Alopezie beim Hund
Haarausfall und dauerhafte Schädigung des Deckhaares. Eine der Hauptursachen wird …
-
Dermatitis / Hautentzündung beim Hund
Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Haut, die sowohl tiefe wie auch oberflächliche Hautschichten betreffen kann und entweder …
-
Ekzem / entzündliche Veränderungen der Haut beim Hund
Ein Ekzem kann eine Folgeerkrankung sein, wie z.B. nach Flohbissen oder Verletzungen. Der dadurch entstandene …
-
Flohbissallergie beim Hund
Auch Flohspeichelallergie genannt. Die Flohbissallergie ist eine Hauterkrankung, die am häufigsten…
-
Hyperkeratose / übermäßige Verhornung der Haut beim Hund
Die bekannteste angeborene Ballenhyperkeratose ist die familiäre Form der Ballenhyperkeratose beim …
-
Sebadentitis / Erkrankung der Talgdrüsen beim Hund
Dies ist eine Talgdrüsenerkrankung, bei der die Ursache in einer Autoimmunerkrankung vermutet wird. Bei einer Sebadentitis entzünden …
-
Seborrhö / übermäßige Talgproduktion der Haut beim Hund
Auch primäre idiopathische Seborrhoe, Seborrhoeische Dermatitis genannt. Die primäre idiopathische Seborrhoe gehört zu den vererblichen Hautbildungsstörungen …
-
Pododermatitis / Zwischenzehenentzündungen beim Hund
Die bakterielle Pododermatitis ist eine äusserst häufige und oft unterdiagnostizierte Erkrankung der …
-
Pruritus / Juckreiz beim Hund
Der Juckreiz – medizinisch Pruritus – ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom …
-
Urtikaria / Hautreaktion mit Quaddelbildung beim Hund
Unter dem Begriff Nesselfieber (auch: Nesselsucht oder Urtikaria) versteht man eine Hautreaktion …
-
Vaskulitis kutane / Entzündung der Blutgefässe in der Haut beim Hund
Als kutane Vaskulitis wird allgemein eine Entzündung der Blutgefässe in der Haut definiert. Das typische Kennzeichen …
Autoimmunerkrankungen
-
Lupus erythematodes
.
Systemische Lupus erythematodes
tritt auf unterschiedliche Weise klinisch in Erscheinung. Die jeweiligen Symtome werden maßgeblich …
Diskoider Lupus erythematodes
Beim diskoiden Lupus erythematodes wendet sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe …
-
Myasthenia Gravis
Sie beschreibt eine neurologische Erkrankung, die eine Muskelschwäche auslöst…
-
Myositis eosinophilica / Eosinophile Muskelentzündung
Die Kau- und Schläfenmuskulatur ist von schubweisen Verhärtungen, Schwellungen, Schmerzen…
Polyarthritis
Die Polyarthritis ist eine chronische Entzündung, von der hauptsächlich die Gelenke …
-
Rheumatoide Arthritis
Eine rheumatoide Arthritis kann bei Hunden durch die Ablagerung von Immunkomplexen in den …
Endokrines System (Hormonbildende Drüsen) / Stoffwechsel
Erkrankung der Hypophyse / Hirnanhangsdrüse, Hund
Erkrankung der Nebennieren,
-
Morbus Cushing / hypophysären Hyperadrenokortizismus
Cushing Syndrom / adrenerger Hyperadrenokortizismus
Ist die häufigste endokrine Störung beim Hund. Obwohl jeder Hund daran erkranken kann, sind bestimmte Rassen …
-
Morbus Addison / Hypoadrenokortizismus / Nebenniereninsuffizienz beim Hund
Die Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison / Hypoadrenokortizismus) reflektiert den Zustand des Organismus infolge einer mangelnden Produktion/Sekretion …
Erkrankung der Schilddrüse und Nebenschilddrüse Hund
-
Hyperthyreose / Schilddrüsenüberfunktion beim Hund
Eine Überdosis an Schilddrüsenhormonen peitscht auf den Stoffwechsel ein und überfordert ihn. Herzrasen …
-
Alimentär bedingte Hyperthyreose / Schilddrüsenüberfunktion
Diese neue Form der Schilddrüsenüberfunktion kann auch vermehrt bei jüngeren Tieren …
-
Hypothyreose / Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
Die Unterfunktion der Schilddrüse ist eine häufige endokrine (hormonelle) Erkrankung beim Hund. Wenn sie richtig …
-
Hypoparathyreoidismus / Nebenschilddrüsenunterfunktion
Die Erkrankung der Unterfunktion der Nebenschilddrüse ist durch einen vorrübergehenden oder permanenten Mangel …
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Hund
-
Pankreatitis / Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund
Bei einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommt es vor allem zu Bauchschmerzen und Erbrechen. Auch Durchfall und Fieber …
-
Pankreasinsuffizienz / Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse
Entsteht in den meisten Fällen als Folge einer chronischen oder akuten Entzündung der …
-
Diabetes mellitus / Zuckerkrankheit beim Hund
Diabetes mellitus stellt eine schwerwiegende Stoffwechselstörung dar, bei der es entweder durch eine unzureichende Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse oder durch eine mangelnde …
Geriatrie Hund
Auch in der Tiermedizin ist Geriatrie ein Thema geworden, da die Lebenserwartung unserer vierbeinigen Weggefährten in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
Altern ist ein komplexer biologischer Vorgang der bei unseren Hunden und deren Organe zu einer verminderten Leistungs- und Anpassungsfähigkeit führt. Die Geriatrie betrifft …
-
DISH = Desorientierung – Interaktionsveränderungen – Schlafverhaltensänderungen – Hausverunreinigung
Leiden ist immer – nicht nur im Alter – subjektiv und nicht messbar. Altersveränderungen nehmen zu, müssen sich …
-
Kognitive Dysfunktionssyndrom / Demenz
Ähnliche Ätiologie und einen ähnlichen Verlauf wie die menschliche Demenz auch. Genau wie beim alten Menschen werden auch beim alten Hund …
-
Vestibularsyndrom beim Hund
Die auffälligsten Symptome sind eine plötzliche Kopfschiefhaltung zu einer Seite. Häufig können die Hunde nicht …