auf meiner Homepage für ganzheitliche TIERHEILKUNDE für HUNDE im Raum München-Freising-Erding-Landshut
und ganz Bayern.
Außer den naturheilkundlichen Behandlungen mit Homöopathie, Homotoxikologie, Organotherapie, Anthroposophische Tiermedizin, Phytotherapie und Mykotherapie, finden Sie für Ihren Hund unter anderem auch Tellington TTouch® Entspannungs- und Bewegungstraining, Tellington TTouch® Massagen, Behandlungen mit Reiki und Akupressur, Hunde-Seminare, Kuren zum Abnehmen und für mehr Vitalität, Ernährungsberatung, Welpen-Sprechstunde, Cushing-/Addison-Sprechstunde, uvm.
Durch Anklicken der nachfolgenden Kästchen erhalten Sie detaillierte Informationen.
.
Neben allgemeinen, akuten, chronischen und degenerativen Erkrankungen habe ich mich auf die naturheilkundliche Behandlung von Hormon-, Stoffwechsel- und
Autoimmunerkrankungen spezialisiert.
Dazu zählen:
– Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse z.B. Diabetes mellitus,
. .Bauchspeicheldrüseninsuffizienz HUND
– Erkrankungen der Schilddrüse z.B. Unterfunktion, Überfunktion,
.. .Entzündung HUND
– Erkrankungen der Nebenschilddrüse z.B. Hypoparathyreoidismus
– Erkrankungen der Keimdrüsen z.B. Zyklusstörungen HUND
– Erkrankungen des Knochenstoffwechsels z.B. Osteoporose HUND
– Erkrankungen der Nebennieren z.B. Cushing-Syndrom HUND
– Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und ihren
. .übergeordneten Zentren im Gehirn z.B. Morbus Cushing
– Erkrankungen wie Fettstoffwechselstörung, Entwicklungs- und
…Wachstumsstörungen etc.
– Erkrankungen Immunsystem z.B. Lupus Erythematodes,
…Morbus Addison, Canine Polyneuritis, Polymyositis,
…Keratokonjunktivitis sicca (KCS; Trockenes Auge), Polyarthritis,
…Rheumatoide Arthritis, Irritable Bowel Syndrom (Reizdarmsyndrom)
Die meisten dieser Erkrankungen entwickeln sich nicht von heute auf morgen, sondern über Jahre hinweg. Werden sie früh erkannt, dann befinden sie sich im Idealfall noch in einem Stadium, in dem eine naturheilkundliche Behandlung mit dem Ziel den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, die Lebensqualität zu erhalten, die Symptome zu mildern und Komplikationen zu verhüten, möglich ist. Hund Hunde
In fortgeschrittenen Stadien kann die Naturheilkunde in vielen Fällen auch sehr gut begleitend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden. Hund
Die Beziehung zu meinen Hunde-Patienten und mein Krankheitsverständnis sind geprägt von der anthroposophischen Medizin. Diese geht davon aus, dass Krankheiten keine zufällig auftretenden Fehlfunktionen sind. Vielmehr werden Krankheiten als Prozesse angesehen, die als körperliche oder seelische Störung auftreten, wenn die Wechselbeziehungen zwischen Körper, Geist und Seele eines Hundes nicht mehr ineinander greifen.
Sehr häufig kompensiert der Körper durch die Erkrankung mit den Symptomen eine psychische Belastung. Es ist wichtig diese Botschaften zu verstehen und als Entwicklungsprozess in der Erkrankung zu sehen. Krankheit ist in meinen Augen mehr als nur ein körperlicher Störfall.
Wenn also ein Hund häufig krank ist, sollte man ernsthaft hinterfragen, inwieweit der Hundehalter durch sein Verhalten dem Hund gegenüber selbst daran beteiligt ist. Falsches Verständnis für tierische Reaktionen oder mißgedeutete Tierliebe können für den Hund krankmachend sein. Sehr oft wird vergessen, dass ein Hund andere Bedürfnisse hat als der Mensch.
Wenn man eine Heilung bei seinem Hund herbeiführen will, muss man dafür bereit sein. Das heißt vor allem bereit sein für Veränderungen.
Das ist ja der eigentliche Zweck der Krankheit, die uns nur aufzeigen will, dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Bitte lesen Sie dazu auch meine Seite:
„Anthroposophische Tiermedizin – Seelenmedizin für den Hund“.
Durch eine Verknüpfung des Wissens aus der aktuellen Forschung mit dem teils jahrtausende alten Erfahrungswissen der Komplementärmedizin und mithilfe schulmedizinischer Diagnostik entwickle ich die bestmögliche Therapie für Ihren Hund.
Eine naturheilkundliche Behandlung erfordert vor allem eine genaue Fallaufnahme (Anamnese). Es werden nicht nur aktuelle Symptome betrachtet, sondern auch die vergangene Krankengeschichte Ihres Hundes spielt eine wichtige Rolle. An erster Stelle steht das ganzheitliche Bild des Patienten.
Alle Bereiche des Lebens werden mit einbezogen.
Wenn Sie zum ersten Mal mit Ihrem Hund in meine Praxis kommen, dann nehmen Sie sich bitte für eine ausführliche Erstanamnese, klinische Untersuchung und Befunderhebung ca. 1,5-2,5 Stunden Zeit.
Bitte bringen Sie auch bisherige Untersuchungsbefunde, wie z.B. Laborbefunde, Röntgenbilder, etc. mit.
Im Anschluss an die Befunderhebung (ggf. nach weiterführender Diagnostik) werden Sie ausführlich über das Ergebnis, die Therapiemöglichkeiten und die Kosten aufgeklärt.
Ich nehme mir für Sie und Ihren Hund sehr viel Zeit. Ich möchte, daß Sie sich in meiner Praxis gut aufgehoben, verstanden und immer bestens informiert fühlen.
Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Sorgen um Ihren Hund oder Fragen zu Therapiemöglichkeiten haben.
Ihre
Barbara Csery
zurück….