Mutiertes Gen sorgt für Übergewicht bei Labrador Retriever
Lange Zeit wurden Labrador Retriever als allesfressende Staubsauger bezeichnet. Mancher Hundebesitzer ist daran fast verzweifelt und konnte oft gar nicht glauben, was sein Hund so alles verzehrte. Jeder zweite bis dritte Labrador Retriever leidet an Übergewicht.
Forscher fanden heraus, dass dies an einem Gendefekt liegt, der das Hungergefühl länger aufrechterhält.
Der Wissenschaftler Gil Yeo, Leiter einer Arbeitsgruppe an der University of Cambridge, erklärt, Labradore sind einfach zu trainieren und sind daher durch Futter-Belohnungen beim Training gut zu motivieren. Träger der Genmutation sind meist noch stärker motiviert, für eine kleine Belohnung eine Aufgabe auszuführen.
Die bei Labrador Retrievern häufig vorkommende Mutation beeinträchtigt die Produktion von gleich zwei Botenstoffen, die im Gehirn dafür zuständig sind, die Nahrungsaufnahme zu regulieren. Je mehr dieser mutierten Gene sich im Erbgut des Hundes befanden, desto höher war auch die Wahrscheinlichkeit, dass das betroffene Tier an Übergewicht litt.
.