Tierarzttraining ist eine gute, stressfreie Vorbereitung für den Hund und kann im Ernstfall Leben retten!
.
Die meisten Hunde zeigen Schmerzen und Krankheitssymptome erst, wenn es ihnen wirklich schlecht geht. Um dem Tier
unnötige Qualen zu ersparen, sollte der Halter seinen Hund regelmäßig untersuchen und genau beobachten. Denn nur so
kann er gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen.
– Vorsorge-Untersuchungen
– Aktuelles Impfmanagement für Hunde
– Entwurmungen und natürliche Alternativen
– Hautparasitenbekämpfung und natürliche Alternativen
Regelmäßige Pflege fördert nicht nur die Bindung zum Hundehalter, sondern hilft dem Hund auch bei Tierarztbesuchen bzw. bei Untersuchungen entspannt zu bleiben.
– Augenpflege, Ohrenpflege, Zahnpflege, Krallen-/Ballenpflege, Fellpflege